Eine aktuelle Studie der Beratungsfirma EY «Zukunft der Arbeit» hat zum Teil überraschende Ergebnisse geliefert. Denn obwohl die Mehrheit der Schweizer Arbeitnehmer mit ihrer jetzigen Anstellung zufrieden ist, sehen viele die Zukunft mit einer gewissen Sorge.
Für die meisten Schweizer Arbeitnehmer ist laut der Umfrage ein gutes Verhältnis zu den Arbeitskollegen und zum Vorgesetzten sowie die Anerkennung von erbrachten Leistungen besonders wichtig. Während vor allem jüngere und ältere Angestellte zufrieden mit ihrer aktuellen Anstellung sind und dieser auch in den nächsten Jahren noch nachgehen wollen, ist die Altersgruppe der 45- bis 54-Jährigen am unzufriedensten. Viele der Beschäftigten in diesem Alter blicken in eine ungewisse Zukunft und rechnen mit weniger Arbeitsplätzen.
Besonders zuversichtlich in die Zukunft blicken laut der Umfrage junge Männer mit Hochschulabschluss, die in den Städten leben. Sie sind überzeugt davon, dass Maschinen die Menschen nicht ersetzen können und sie selbst aktiv dazu beitragen, die Welt positiv zu verändern. Die Befragten in fortgeschrittenem Alter sind dagegen skeptischen und machen sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze und darüber, dass Stress am Arbeitsplatz, lange Arbeitszeiten und eine hohe Arbeitsbelastung weiterhin zunehmen werden.